Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Kolleginnen und Kollegen sowie Freunde unserer Schule,
mit großer Freude und einem gewissen Stolz darf ich Sie alle zum ersten Mal in unserem Digitalen Jahresbericht begrüßen.
Dieser Bericht stellt eine neue Form der Dokumentation und des Austauschs dar, die es uns ermöglicht, die vielfältigen Aktivitäten und Ereignisse unserer beruflichen Schulen auf eine moderne, ansprechende und nachhaltige Weise zu präsentieren. Es ist ein wichtiger Schritt in unserer gemeinsamen Reise in Richtung Digitalisierung, der uns nicht nur technologisch weiterentwickelt, sondern auch die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren und Wissen teilen, verändert.
Das vergangene Schuljahr war in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich. Wir haben Herausforderungen gemeistert, Neues gelernt und sind gemeinsam gewachsen (Stichwort 5. Klasse!).
Die Digitalisierung, die wir nun auch mit diesem Jahresbericht vorantreiben, ist mehr als nur der Einsatz von Technik – sie ist eine Chance, Bildung neu zu denken und die Zusammenarbeit zwischen Schule, Schülern und Partnern auf ein neues Niveau zu heben.
Dabei ist es uns besonders wichtig, alle am Schulleben Beteiligten aktiv einzubinden und damit eine lernförderliche, inspirierende Gemeinschaft zu schaffen.
Dieser Jahresbericht gibt Ihnen und Euch nicht nur Einblicke in die Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler, die Projekte unserer Fachbereiche und die innovativen Ideen des Kollegiums, sondern er zeigt auch die starke Vernetzung unserer Schule mit der Wirtschaft, den Ausbildungsbetrieben und weiteren Bildungseinrichtungen.
Unsere beruflichen Schulen in Bayern verstehen sich als Drehscheibe zwischen Theorie und Praxis, als Brücke zwischen Schulbank und Arbeitsplatz, als Förderer von Fachkompetenz und persönlicher Entwicklung.
Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die zum Gelingen dieses Berichts beitragen und beigetragen haben – sei es durch die aktive Mitwirkung bei den Projekten, die redaktionelle Unterstützung oder durch die technische Umsetzung.
Besonders danken möchte ich unseren Schülerinnen und Schülern, die mit ihrer Kreativität und ihrem Engagement das Gesicht unserer Schule prägen und ebenso wie meine Kolleginnen und Kollegen diese Plattform mit wertvollem Inhalt füllen.
Herzliche Grüße
Johannes Storch
Unser Schuljahr 24/25
Auftakt in das Schuljahr 2024/25. Johannes Storch, Direktor der Beruflichen Schulen Bad Wörishofen,…
weiterlesenAm 30.09.2024 besuchte Norbert Heckmann, Geschäftsführer von Würth Deutschland und Sprecher der…
weiterlesenNoch mehr Besucher – noch mehr Aussteller. Die Jobchancen-Messe 2024 setzt die Entwicklung der…
weiterlesenUnsere Schule hat einen besonderen Meilenstein erreicht: Die offizielle Auszeichnung zur „Schule…
weiterlesenUnser traditioneller OGTS-Ausflug führte uns auch dieses Jahr wieder in die Jumptown nach Augsburg.…
weiterlesenLehrkräfte der Beruflichen Schule Bad Wörishofen 24/25